Grenzen – Herausforderungen
Nach intensivem Überlegen habe ich mich für dieses Bild entschlossen. –
Ein Bergkletterer.
Zwei Gründe spielten eine Rolle:
🏔️ In einem Interview sagte Laura Dahlmeier sinngemäß, im Biathlon habe sie sich alles bewiesen, nun wäre es Zeit für etwas Neues.
🏔️ Auf einer Fortbildung im November lernte ich Karin Oberhofer aus Südtirol kennen. Auch sie ist eine Biathletin mit Olympischen Medaillen.
In einem Social Media Beitrag zeigte sie ihre Anteilnahme zu Lauras Übergang.
Grenzen – Herausforderungen!
Herausforderungen können Grenzen sein.
Grenzen überschreiten.
Sich etwas beweisen wollen/müssen. Grenzen überschreiten.
Bei diesen Beispielen werden/wurden Grenzen in doppelter Sicht überschritten. Zum einen Menschliche. Zum anderen Ländergrenzen.
Grenzen überschreiten – Zu viel fordern.
Grenzen überschreiten – Länderübergreifende Anteilnahme.
Grenzen und Herausforderungen können unser Leben täglich besuchen. Dabei können wir lernen, spielerisch damit umzugehen. Ich meine, in der Sekunde zuvor die Grenze erkennen. Also bewusster leben.
Dabei innerlich einen Schritt zurückgehen. Die 4-Sekunden-Atemübung durchführen (4s einatmen – 4s halten und 6s ausatmen). Oder zumindest bewusster ein- und ausatmen. Somit der Situation Raum geben.
Diese Fragen können Dich dabei unterstützen:
Was steckt dahinter? Welcher Antrieb führt Deine Energie, so dass Du die Herausforderung nicht erkennst und damit Grenzen überschreitest.
Im Anschluss an jene Momente führst Du eine Innenschau zur Situation durch und erkennst: Worum geht es wirklich?
Andererseits müssen wir auch Grenzen überschreiten, um uns weiterzuentwickeln.
Grenzen – Herausforderungen
Welcher Antrieb führte uns dazu, das ein oder andere zu unterlassen?
Herausforderungen!
Kommen Herausforderungen und Grenzen, die wir überschreiten, in unser Leben, so zeigen sich dadurch alte Verhaltensweisen, die transformiert werden möchten. Zunächst machen sie sich sichtbar. Wir erkennen sie und ihre Wirkung. Befreien uns davon und haben einen wertvollen leeren Raum in uns, der neu befüllt werden darf. Neues Verhalten das zum Frieden führen kann. Lebensfreude erwacht und kann sich weiterentfalten.
Solche Situationen sind/können Momente sein, in denen wir nicht allzu oft sind. Daher fallen wir leicht wieder in altbekannte Verhaltensweisen, die uns nicht förderlich in unserer Selbstliebe sind. Und damit der inneren Harmonie entgegenwirken. Das Bauchgekrümmel fördern. Das Herzrasen unterstützen. …
Alte Funktionstüchtigkeiten werden durchgeführt, die wir später bereuen. – Eine Grenze überschritten haben.
Jene Situation – war vor der Einsicht, die danach kommt – weit weg. Die, des Bereuens. Die, der Weiterentwicklung.
Auch das Bereuen ist eine Selbsterkenntnis. Das Gefühl dazu kann lange andauern und intensiv sein. Vergebung und Verzeihung, Liebe und Dankbarkeit sind Zeichen zur Verbesserung der eigenen Persönlichkeit. Sie unterstützen den Prozess des eigenen Fortschritts.
Ja, liebes Wesen,
auch ich weiß wie fordernd es sein kann, in jedem Moment präsent zu sein, damit kein Konflikt entsteht. Wut und Zorn nicht neugeboren werden.
Wie weit bist Du in Deiner Lebensweise und Einstellung, um das Alte hinter Dir zu lassen. Bewusst erfrischt und neu nach vorne gehst.
Herausforderungen und Grenzen, dürfen wir uns stellen. Sie bewältigen. Sie möchten gesehen werden und weichen. So kann Lebensfreude mehr Raum in Dir einnehmen. Heilung folgen. Gesundheit Dich erfreuen. Die Essenz des Lebens erblühen.
Ob im privaten Bereich oder während der Arbeitszeit. Herausforderungen sind Grenzen und Grenzen stellen uns vor Herausforderungen.
Bewusster leben, in Achtsamkeit den Tag beleben, so werden Deine Wünsche in Erfüllung gehen. – Das Glück liegt im Detail.
Bei diesen Beispielen mit Laura und Karin wurden Grenzen in unterschiedlicher Sicht überschritten. Zum einen Menschliche. Zum anderen Ländergrenzen. Aber eines haben beide gemeinsam: Es geht um Emotionen. Um Wertschätzung. Liebe und Wahrnehmung. Respekt und Toleranz.
Und immer wieder können die Fragen im Hintergrund auftauchen: Warum? Wofür?, die auch gerne Du Dir in Deinen Lebenssituationen stellen darfst.
Denn:
„Wo Liebe fließt zieht Friede ein!“
In diesem Sinne wünsche ich Dir
Alles Liebe und beste Gesundheit
Blog am Mittwoch – Tag des Glücks! Tag der Kommunikation!
Kommuniziere mit Dir und Du entdeckst Dein Glück in Dir!
Kommuniziere mit Dir und Du fühlst, was wirklich wichtig für Dich ist.
Lebe Dein Glück!