Worin liegt der Zusammenhang von Dopamin und Frieden?
Ich spielte mit meiner Großnichte „Schwarzer Peter“.
Am Ende war er ihre letzte Karte und sie ärgert sich.
In eine der nächsten Runden ist er meine letzte Karte gewesen. Ihr Gesicht zeigte bereits Sekunden vor Schluss ein sanftes Lächeln. Sie wusste, sie hat diese Spielkarte „Schwarzer Peter“ nicht.
Das Spiel war zu Ende, mit der Karte „Schwarzer Peter“ von mir auf den Tisch gelegt. Sie freute sich.
Ich lachte und sagte: Ich habe die Glückskarte.
Das verstand sie nun überhaupt nicht und ärgert sich wieder, weil ich ihr die Freude vermasselte. Sie lernte, der „Schwarze Peter“ sei eine Verliererkarte.
Was ist nun richtig?
Ebenso ist es mit der Zahl 13. In vielen Hotels gibt es keine dreizehnte Etage, weil es uns glauben gemacht wurde, die Zahl 13 würde Unglück bringen.
Inzwischen weiß man vieles und mehr darüber.
Was haben beide gemeinsam?
Die Angst sitzt im Nacken!
Hoffentlich bleibt der „Schwarze Peter“ nicht in meiner Hand.
Was, wenn das Lieblingshotel nur noch im Dreizehnten Stock ein Zimmer frei hat?
In Italien, Japan und Mexiko ist die Zahl 13 eine Glückszahl. Also dort unbedingt in den dreizehnten Stock?! 🫠
Welche Verbindung hast Du zu dem Kartenspiel „Schwarzer Peter“ und der Zahl 13?
Für mich ist die Karte „Schwarzer Peter“ wie die Zahl 13 eine Glückszahl. Ein wichtiger Aspekt dabei ist für mich, das Gefühl.
Denke ich: „Oh mein Gott der „Schwarze Peter“. Bleib bitte nicht bei mir.“ So geht es mir wie meiner Großnichte. Inzwischen spielt sie es nicht mehr. Zumindest mit mir nicht. 😉
Das Gefühl:
Traurigkeit
Freude.
Traurigkeit lässt einknicken. Die Lust verlieren. Man fühlt sich einsam. Verloren. Tränen.
Das Gefühl des Glücks löst Freude aus. Bewegung. Arme hochreißen. Lachen. Klatschen.
…
Worin liegt der Zusammenhang von Dopamin und Frieden?
Und hier kommt der Zusammenhang zu Dopamin ins Spiel.
Dopamin – Dein körpereigenes Glückshormon. Jenes, welches für Deine Bewegung zuständig ist.
Fazit:
🍀 Ärgerst Du Dich, auch, zu viel, so nimmt auch Dein Dopamin ab. Dein Glücksgefühl.
🍀 Erfreue Dich an Kleinigkeiten.
🍀 Glaube nicht alles, was man Dir sagt.
🍀 Glaube nicht, dass Deine Gedanken immer richtig sind.
🍀 Hinterfrage! 🍀
„Lucky 13“ – Die Glückliche 13!
13 Jahre sind ins Land verstrichen
13 Jahre glaubte ich an mein Ziel
13 Jahre vertraute ich
Und das, obwohl ich zwischendurch hörte,
das ist kein Bestseller
das ist zu gewagt
das bringt nichts.
VerTrAue und Glaube an Dich!
Darum geht es. Auch darum geht es in Deinem Leben. Lass die Leute um Dich herumreden, was sie wollen. Sie sehen es aus ihrer Perspektive. Ihrer Lebenserfahrung. Ihrer Lebenseinstellung. Ihrem Hang zu Angst oder Mut.
Glaube an Dich und vertraue Deiner Einstellung. Sei es im Beruf, in der Familie, in der Gesundheit.
„Lucky 13“
2012 schrieb ich die ersten Buchstaben zu meinem Roman „DIE UN-VOLLENDETE“, der nun verfilmt wird.
Freude. Tränen des Glücks. Der Harmonie.
Ja, es gab auch Momente, in denen ich es nicht fassen konnte. Die Worte durch meinen Kopf schwirrten – Es ist soweit.
Das Einzige, das mich traurig macht ist, dass Robert es nicht miterlebt. Nicht hier. Robert mein Mann, der mit Parkinson 2021 ins Licht ging.
Er hat sich die Szenen vorlesen lassen und seine Meinung mir geschenkt.
Er hat mehrfach den 4. Satz der 9. Sinfonie Beethovens mit mir angehört.
Er hat sich mit mir gefreut, als er das Buch in seinen Händen hielt.
Er wusste von Beginn an, dass es mein Traum und Ziel ist, dass dieser Roman verfilmt wird.
Und nun!?
Vielleicht hat er mich in den letzten Jahren der 13 so unterstützt, dass ich jene Fortbildung besuchte, die mich zu den richtigen Menschen führte. Und damit den Ball neu ins Rollen brachte.
Dankbarkeit führt ins Glück!
Mit oder ohne 13.
Mit oder ohne „Schwarzer Peter“.
Entdecke im Detail das Glück in großer Dankbarkeit. Schaue genauer hin und gönne Dir immer wieder ein StiNP-StärkungImNichtstunPäuschen, um das Gefühl der prickelnden Champagnerperlen in jeder Zelle zu spüren.
Blog am Donnerstag – Tag des Verzichts!
Verzichte heute auf Gefühle und Gedanken, die Dich glauben machen, Du bist es nicht wert!
Lebe Dein Glück!